MTM-Pioneers
Das Nachwuchsprogramm MTM-Pioneers schafft einen Raum für offenen Austausch und Vernetzung zwischen Expert:innen aus der Medienbranche und jungen Medienschaffenden.
Das Besondere am Projekt: Wie genau dieses Ziel umgesetzt wird, entscheiden nicht wir, sondern die Pioneers selbst. In einem offenen Dialog mit den Speaker:innen der #mtm25 teilen Studierende mitteldeutscher Universitäten und Hochschulen, Volontierende und Gründer:innen von Start-ups ihr Wissen und verhandeln ihre Standpunkte und Haltungen im besonderen Kontext des Events.
Wenn Sie sich auf den Medientagen Mitteldeutschland umschauen, dann sehen Sie die MTM-Pioneers: In Programmpunkten über die Zukunft von Social Media oder den Umgang mit KI, beim praktischen Arbeiten an den Bühnen oder am eigenen Stand im MTM-MatchPoint.
Hier ist das Programm für die MTM-Pioneers:
Tag 1 - 02.04.
10:00-11:00 Uhr | KI allein zu Haus? Künstliche Intelligenz in der Filmproduktion | Bühne B
10:00-10:30 Uhr | IP-Broadcast: Zukunftsfähige Medienproduktion für Sportevents (Hochschule Anhalt) | MatchPoint
10:30-11:00 Uhr | Next Stop Brüssel – Serviceangebote für Journalist:innen & Traineeprogramme des Europäischen Parlaments für junge Medienprofis (Europäisches Parlament) | MatchPoint
11:00-12:00 Uhr | „Haben wir etwas vergessen?“ – Das ARD-Dialog-Tool im Prototypentest (SWR) | MatchPoint
12:00-12:30 Uhr | Zukunft Filmhandwerk – One-on-One mit der Sächsischen Filmakademie | MatchPoint
12:30-13:00 Uhr | Think & Link – Start-up-Impulse im Dialog mit Black Mary Films, DramaCare, The Hidden Institute | MatchPoint
13:45-14:30 Uhr | Next Gen Media: Erfolgsrezepte junger Formate bei funk und KiKA | MatchPoint
14:15-15:15 Uhr | Level Up oder Game Over? Die deutsche Games-Branche unter Druck | Bühne B
14:30-16:00 Uhr | Post it! Auf Zeitreise durch die Geschichte der Meinungsäußerung (mabb, Planpolitik) | MatchPoint
16:00-16:30 Uhr | Happy Hour: Gründung - Von der Idee zum Geschäftsmodell | MTM-Pioneers Area
16:30-18:00 Uhr | TV-Lab - In 90 Minuten zum innovativen Fernsehformat (Quantum - Das Formatlabor des Kleinen Fernsehspiels) | MatchPoint
Tag 2 - 03.04.
10:00-11:00 Uhr | Case Studies: Wie gelingt die Transformation zur digitalen Zeitung? | Bühne B
10:00-10:45 Uhr | WHO designs for whom: Wessen Algorithmus, wessen Realität? (ScaDS.AI Dresden/Leipzig) | MatchPoint
10:45-11:15 Uhr | Die Zukunft der PR – One-on-One mit PR-Tool-Anbieter Mynewsdesk | MatchPoint
11:15-12:15 Uhr | Kreativ eskalieren! Ein World Café der ARD Kultur Creators (ARD Kultur) | MatchPoint
12:30-13:00 Uhr | Next Stop Brüssel – Serviceangebote für Journalist:innen & Traineeprogramme des Europäischen Parlaments für junge Medienprofis (Europäisches Parlament) | MatchPoint
13:00-13:30 Uhr | Think & Link – Start-up-Impulse im Dialog mit Heartucate, Moonlit Monitors, Reynard Films und Yaga Studio | MatchPoint
13:30-15:00 Uhr | „Pressefreiheit – Mehr als eine Story“ Was hat Pressefreiheit mit mir zu tun? (SPREUWEIZEN) | MatchPoint
13:45-14:45 Uhr | Im Netz der Macht: Wie Social Media den Wahlkampf prägt | Bühne A
15:00-16:00 Uhr | Potsdam & Pandemie: Berichterstattung auf dem Prüfstand | Bühne A
15:00-15:30 Uhr | KI-Mediathek: Digitalisierung von Analogfilmen durch Künstliche Intelligenz (Hochschule Anhalt) | MatchPoint
Die MTM-Pioneers sind ein Projekt der AG Medientage Mitteldeutschland e. V. in Partnerschaft mit der Mitteldeutschen Medienförderung (MDM) und der MDM Gründerinitiative MEDIAstart.