WHO designs for whom: Wessen Algorithmus, wessen Realität? (ScaDS.AI Dresden/Leipzig)

Talk

MatchPoint  •  45 Min.

Die fortschreitende Integration Künstlicher Intelligenz (KI) in die Medienproduktion wirft essenzielle gesellschaftliche Fragen auf. In diesem Diskussionsformat mit den KI-Forschenden Vanessa Kuhfs und Johannes Häfner vom KI-Kompetenzzentrum Leipzig (ScaDS.AI) beleuchten wir aus medienwissenschaftlicher und feministischer Perspektive die ethischen Herausforderungen algorithmischer Systeme in den Medien. Am Demonstrator “Smart Mirror” erleben wir Hands-on, inwieweit KI-Modelle bestehende Vorurteile und Machtstrukturen reproduzieren und verstärken. Im Austausch mit den KI-Forschenden erörtern wir die Möglichkeitsräume und Verantwortlichkeiten, die Medienhäuser und Journalist:innen entwickeln müssen, um transparente, faire und inklusive Medienangebote zu gestalten. Verändern Sie Ihr Spiegelbild mit Sprachbefehlen direkt am “Smart Mirror”, um gemeinsam anhand des eigenen Spiegelbilds zu diskutieren.

Teilnehmer: Johannes Häfner, Vanessa Kuhfs


Dieser Programmpunkt ist auch Teil unseres Nachwuchsprogramms MTM-Pioneers.

Die MTM-Pioneers sind ein Projekt der AG Medientage Mitteldeutschland e.V. in Partnerschaft mit der Mitteldeutschen Medienförderung (MDM) und der MDM Gründerinitiative MEDIAstart.