Neues aus dem MTM-Blog
Desinformation als Kriegswaffe
Die Pressefreiheit in Osteuropa steht unter Druck. Langjährige Propaganda verschärft die Lage in Krisenzeiten.
Russlands Angriffskrieg in der deutschen Berichterstattung: Was besser laufen müsste
Bild: Daniel Reiche … One-on-One mit Marina Weisband … Von Sophie Tiedemann … Die Zuschauerränge auf dem Gelände der Leipziger Baumwollspinnerei füllen sich, der Countdown zählt runter von 30 Sekunden und es findet ein letzter Technik-Check statt.
German Animation: Gemeinsam ins Rampenlicht
Medientage Mitteldeutschland © Viktoria Conzelmann … von Jonas Junack … Wenn es um traditionelle Exportschlager der deutschen Industrie geht, dann kommen einem Autos, Stahl oder Bier in den Sinn.
Zwischen Kreativität und Krise
Medientage Mitteldeutschland © Viktoria Conzelmann … Welche Folgen hat die Corona-Pandemie für die Film-, Fernseh- und Kulturbranche? Von Jenny Lehmann … Live übertragen aus der Baumwollspinnerei in Leipzig wird die erste Talk-Runde der MTM 2021 eröffnet.
Zukunftsvisionen für Medienplattformen
Medientage Mitteldeutschland © Viktoria Conzelmann … Ignorieren oder integrieren? Plattformstrategien für Medien … Von Sarah-Maria Köpf … Plattformen und Tech-Konzerne wie YouTube, Spotify oder TikTok sind aus unserem heutigen Alltag nicht mehr wegzudenken.
Wenn Zielgruppen kleiner werden. Die Zukunft auditiver Werbung
Ein Panel über das Verhältnis von Podcast-Ads und Radio-Spots … Medientage Mitteldeutschland © Christian Kneise … von Sören Engels … Früher gab es für jedes Problem eine App. Heute zu jeder Thematik einen Podcast.
Wie arbeiten ARD/ZDF, ORF und SRG bei 3sat zusammen?
Natalie Müller-Elmau ist Leiterin Koordination bei 3sat und spricht in Folge #82 des MTM-Podcasts über die Zusammenarbeit der öffentlich-rechtlichen Anstalten im deutschsprachigen Raum und wie der Sender mit den Herausforderungen der Pandemie umgegangen ist. Viel Spaß beim Lesen! Claudius Nießen:
Zukunft des Fernsehens: „Es tut sich unglaublich viel!“
Medientage Mitteldeutschland © Viktoria Conzelmann … von Sören Hinze … Das allererste Interview nach ihrer Kür zur Kanzlerkandidatin — Annalena Baerbock gibt es nicht ARD oder ZDF, sondern dem Privatsender ProSieben. Das ist ungewohnt.
Politische Werbung: Gefahren und Potenziale
Medientage Mitteldeutschland © Christian Kneise … von Jonas Junack … Auch im Superwahljahr 2021 sind Wahlplakate fester Bestandteil des Straßenbildes. Ein Anblick der Tradition hat. Dabei hat sich die Werbebranche ebenso verändert wie die politische Kommunikation:
Zwischen Datenschutz und effektiver Strafverfolgung
© Christian Kneise / Medientage Mitteldeutschland … Vorgehen gegen Hass im Netz — aber wie? von Irene Schulz … Hassrede im Netz — neu ist das Thema nicht, hat aber auch an Relevanz nicht verloren.