Tickets
Programm
Speaker
Veranstalter
Podcast
Newsletter
FAQ A-Z
Presse
Kontakt
Menü
Tickets
Veranstalter
Podcast
Newsletter
Blog
FAQ A-Z
Archiv
2022
MTM-Extra 22
2021
2019
Presse
Kontakt
Impressum
Datenschutz
AGB
Presse
Kontakt
Anzeige
Mediathek 2019
Wer hat Angst vor künstlicher Intelligenz? Keynote von Sascha Lobo zu Digitalisierung, Demokratie und Journalismus
21.05.2019 10:30 Uhr
Künstliche Intelligenz in den Medien: Texte vom Robo-Journalisten
21.05.2019 11:30 Uhr
Hype oder langfristiger Medienwandel: Haben wir den Podcast-Peak schon erreicht?
21.05.2019 11:30 Uhr
Werte schaffen! Den Superstar suchen und Public Value finden?
21.05.2019 11:30 Uhr
“Lügenpresse” und “Systemmedien”: Wie steht es um die Glaubwürdigkeit der deutschsprachigen Medien?
21.05.2019 13:30 Uhr
Innovationsmanagement für Medien. Wer treibt (hier) wen an?
21.05.2019 13:30 Uhr
Mit “Adult Animation” zurück in die Fernseh-Zukunft?
21.05.2019 13:30 Uhr
One-on-One: Karen Schmied (fritz) und Sascha Lobo diskutieren über die Zukunft der öffentlich-rechtlichen Verbreitungswege
21.05.2019 13:30 Uhr
Maulkorb, Abschaffung oder Hatespeech – Wie sieht der richtige Umgang mit populistischen Angriffen auf die Medienfreiheit aus?
21.05.2019 15:00 Uhr
Bürger beteilige Dich! Partizipative Medien in der digitalen Welt und ihre Rolle für die Demokratie
21.05.2019 15:00 Uhr
Content-Marketing - Wie weit reicht der Hype?
21.05.2019 15:00 Uhr
Wie kommen Virtual-Reality-Projekte zum Publikum?
21.05.2019 15:00 Uhr
Alexa, wie macht der Fuchs? Wie Sprache das Internet verändert
21.05.2019 16:30 Uhr
Sparzwang vs. Qualität in Redaktionen - Arbeitsbedingungen für Journalisten
21.05.2019 16:30 Uhr
Sollten wir alles tun, was technisch möglich ist? Die Balance zwischen Technologie und Ethik
21.05.2019 16:30 Uhr
Ausbildung zum »Lie Detector« – Journalisten vermitteln Schülern Medienkompetenz
21.05.2019 16:30 Uhr
Europawahl 2019 – der große Härtetest für die EU?
21.05.2019 18:00 Uhr
Games als Spiegel der Gesellschaft
21.05.2019 18:00 Uhr
Kann es eine europäische Antwort auf Amazon, YouTube und Netflix geben?
22.05.2019 10:00 Uhr
Mehr Frauen auf und hinter die Bildschirme!
22.05.2019 10:00 Uhr
Zustellung nicht möglich! Der Anfang vom Ende der Regionalzeitung?
22.05.2019 10:00 Uhr
Und was macht ihr so? Innovative Formate und neue Ideen vorgestellt
22.05.2019 10:00 Uhr
Es ist kompliziert! Aggregatoren als Schnittstelle zwischen Nutzern und Content-Produzenten
22.05.2019 11:30 Uhr
Kreativwirtschaft first? Wie Kreativwirtschaft der Motor der digitalen Gesellschaft werden kann
22.05.2019 11:30 Uhr
Druck von vielen Seiten: Die Zukunft der Öffentlich-Rechtlichen in Europa
22.05.2019 11:30 Uhr
Realitäts-Check: Der Arbeitsalltag von Medienmacherinnen und Medienmachern mit Behinderung
22.05.2019 11:30 Uhr
Wieso, weshalb, warum? Wie können Kinder und Jugendliche für wissenschaftliche Themen begeistert werden?
22.05.2019 13:30 Uhr
Neue Regeln für Internet-TV-Anbieter: Wie viel Lizenz muss sein?
22.05.2019 13:30 Uhr
Digitale Barrierefreiheit - wie können Medien allen Nutzerinnen und Nutzern gerecht werden?
22.05.2019 13:30 Uhr
Crashkurs: Altersvorsorge für Journalistinnen und Journalisten
22.05.2019 13:30 Uhr
Wie können Inhalte künftig finanziert werden? Neue digitale Geschäftsmodelle und alternative Bezahlstrategien
22.05.2019 15:00 Uhr
Ist weniger wirklich mehr? Auftrag und Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
22.05.2019 15:00 Uhr
Demokratie fällt nicht vom Himmel - Kindern Politik erklären
22.05.2019 15:00 Uhr
Kreativwirtschaft: Raus aufs Land?
22.05.2019 15:00 Uhr
Verkannter Osten? Ostdeutsche Realitäten und Diskurse in den Medien
22.05.2019 16:30 Uhr
Demokratie als Lachnummer: Können satirische Formate Debatten unterstützen?
22.05.2019 16:30 Uhr
Wie können Medienorganisationen Werte für die Gesellschaft stiften und einen Beitrag zum Gemeinwohl (Public Value) leisten?
22.05.2019 16:30 Uhr
Es könnt’ alles so einfach sein, isses aber nicht: Wie sieht eine zukunftsfähige Verwertungsgesellschaft aus?
22.05.2019 16:30 Uhr